Farben
Alle Farben, die wir am Monitor sehen, werden aus den 3 Farben rot , grün und blau gemischt.
Die jeweilige Farbe, die wir sehen, ergibt sich dann durch die Zumischung entsprechender Farbanteile.
Hexadezimal
Wenn Farben in Hexadezimalschreibweise angegeben werden, dann beginnen diese immer mit dem #-Zeichen, gefolgt von 6 Zeichen, 0 bis F.
Die Zeichen stehen als Wertpaare für die Farben "Rot-Rot", "Grün-Grün" und "Blau-Blau". Eine Ausnahme zu den 6 Zeichen machen hier die Farben, bei denen der Farbanteil zum Beispiel mit "00", "CC" oder "FF" geschrieben wird. Diese können dann auf 3 Zeichen gekürzt werden. Der Browser interpretiert ein "#0CF" dann als "'00CCFF'".
RGB
Bei "RGB"-Farben nutzt man den Wert der Farbe von "0" bis "255".
Die Reihenfolge ist wie bei den Hexadezimalfarben: rot, grün und blau. Nur die Schreibweise verändert sich. "RGB-Farben" werden innerhalb von runden Klammern mit Zahlen angegeben, bei denen mit einem Komma die Werte voneinander getrennt werden. Vor der Klammer wird angegeben, ob es sich um "RGB" oder "RGBa" (Farbe mit alpha-Kanal) handelt. Die Farbwerte werden mit einem Komma voneinander getrennt und in Zahlen von "0" bis "255" angegeben. "255" steht sozusagen für "100%" der Farbe.
RGB Dezimal
Zusätzlich kann noch eine Transparenz mit angegeben werden.
Der gültige Bereich für Transparenz liegt zwischen "0" und "1". Der Wert "0.5" beschreibt demnach den Wert "50%".
RGB Prozentual
"RGB" kann auch in Prozent angegeben werden. Der Wert "100%" entspricht demnach "255".
HSL
Farben können auch mit "HSL" angegeben werden. Das ist eine Kombination aus Farbton, Sättigung und Helligkeit.
"HSL" = "hue saturation lightness". Bei "HSL" steht der erste Wert für den Farbton in Grad im Farbkreis: rot=0° grün=120° blau=240°. Der zweite Wert ist die Sättigung in % und der dritte Wert steht für die Helligkeit auch in %.
Genau wie bei "RGB" kann bei "HSL" auch eine Transparenz mit angegeben werden.
Schlüsselwort
Die Farbangabe kann auch über ein Schlüsselwort bzw. den englischen Farbnamen erfolgen.
Es gibt viele Schlüsselwörter, aber nicht jede Farbkombination hat ein eigenes Schlüsselwort, daher sind diese begrenzt. Die gängigsten Standardfarben sind über den Farbnamen erreichbar.
Weiter mit Farbverlauf