Ausgaben in PHP

Während der Entwicklung ist es wichtig, hin und wieder die Programmstruktur zu testen und sich Daten ausgeben zu lassen.

Dafür gibt es die beiden Anweisungen "echo" und "print". Um diese zu testen, erstellen wir die neue Datei "start.php" im Projektordner und binden diese in die "index.php" ein.

start.php

<?php
echo "Ausgabe";
print "Ausgabe";
?>
index.php

<!DOCTYPE html>
<html lang="de">
<head>
 <meta charset="utf-8">
 <title>Seitentitel</title>
</head>
<body>
 <?php
  include "start.php";
 ?>
</body>
</html>

Auch wenn beide Sprachkonstrukte gleich erscheinen, gibt es hier Unterschiede. Das Sprachkonstrukt "echo" erwirkt eine Ausgabe und ist ansonsten für die Programmierlogik nicht weiter existent. Der Sprachkonstrukt "print" versucht hingegen eine Ausgabe zu erwirken und gibt im Erfolgsfall den Integer-Wert 1 zurück.

echo und print

<?php
$text = print "Ausgabe";
echo $text;
?>
echo ohne print

<?php
$text = "Ausgabe";
echo $text;
?>

Für einfach Ausgaben verwenden wir vorzugsweise den Sprachkonstrukt "echo", der zudem auch Performance-Vorteile mit sich bringt. Die Ausgabe von sogenannten Strings (Zeichenketten) erfolgt in Anführungszeichen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es die einfachen oder die doppelten Anführungszeichen sind.


Textausgabe mit doppelten Anführungszeichen

<?php
echo "Ausgabe";
?>

Ist das gleiche wie:

Textausgabe mit einfachen Anführungszeichen

<?php
echo 'Ausgabe';
?>

Nur wenn in einer Ausgabe die Anführungszeichen mit ausgegeben werden sollen, dann muss mit dem jeweils anderen Anführungszeichen die Ausgabe angefangen und beendet werden.

Textausgabe mit beiden Anführungszeichen

<?php
echo 'Er sagte: "Ich habe einen Traum."';
?>

Eine weitere Möglichkeit, die Anführungszeichen ausgeben zu lassen, bietet das Maskieren von Sonderzeichen.

Textausgabe mit maskierten Anführungszeichen

<?php
echo "Ich lerne \"PHP\"";
?>

Durch die Verwendung des Backslash, interpretiert PHP das Sonderzeichen nicht als Ende der Zeichenkette, sondern gibt es in der Ausgabe mit aus. Man redet hier auch vom "Escapen" der Sonderzeichen. In PHP gibt es mehrere solcher Escape-Sequenzen, hier ein kleiner Vorgeschmack.

Escape-Sequenz Bedeutung
\\ Gibt einen Backslash aus.
\" Gibt die doppelten Anführungszeichen aus.
\n Erzeugt einen Zeilenumbruch.
\t Tabulator

Weiter mit Variablen