Attribute
HTML Attribute werden verwendet, um den Elementen zusätzliche Information zur Verfügung zu stellen. Erst durch die Attribute verweist ein Link auf sein Ziel, oder das HTML-Element für Bilder weiß, von wo ein Bild geladen werden soll. Über Attribute können die Elemente auch identifiziert werden.
Schreibweise
Die Attribute werden noch in der spitzen Klammer des Start-Elements angegeben, auf welches sie gelten sollen. Nach dem Elementname wird das Attribut angegeben und der Wert mit dem Gleichheitszeichen / Zuweisungsoperator (=) angefügt. Dabei wird der Wert des Attributs zwischen doppelten Hochkommas geschrieben.
<Element Attribut="Wert">
Bereits in der zweiten Zeile von unserem Codebeispiel befindet sich so ein Attribut.
<html lang="de">
Beliebte Attribute sind unter anderem: "class" zur Klassifizierung sowie "id" zur Identifikation, "style" für Styling-Anweisungen, "lang" für Spracheinstellungen oder sogenannte Event-Handler die mit JavaScript interagieren.
Zusätzlich gibt es bei manchen HTML-Elementen Pflichtattribute, die gesetzt sein müssen, um das Element überhaupt funktionsfähig zu machen. Dabei sind dann meistens externe Informationen erforderlich wie die Quelle eines Bildes oder das Ziel eines Links.
Weiter mit Listenelemente