Textauszeichnung
Die Textauszeichnung wird verwendet, um bestimmte Inhalte hervorzuheben. Durch die Textauszeichnung verändern wir nicht nur die Optik des Textes, wir vermitteln den Suchmaschinenrobotern auch gleich, wie wir bestimmte Texte ausdrücken wollen.
b
Das <b>
steht für bold was übersetzt Fett bedeutet.
<p><b>Hervorgehoben, Fett geschrieben.</b></p>
Das Inlineelement <b>
hat keine semantische Bedeutung und stellt den Text einfach nur in fett dar.
strong
<strong>
bedeutet stark.
<p><strong>stark betont</strong></p>
Das Inlineelement <strong>
wird verwendet, um Textabschnitte besonders zu betonen.
em
Das <em>
steht für emphasized was übersetzt betont bedeutet.
<p><em>emphatischer Text</em></p>
Das Inlineelement <em>
wird verwendet, um Textabschnitte zu betonen. Der Text wird schräg dargestellt.
i
<i>
steht für Italic was übersetzt für kursiv steht.
<p><i>schräg geschriebener Text</i></p>
Das Inlineelement <i>
hat keine semantische Bedeutung und wird zur schrägen Darstellung von Textabschnitten verwendet.
u
<u>
steht für underline, übersetzt bedeutet das unterstreichen.
<p><u>Unterstrichener Text</u></p>
Das Inlineelement <u>
hat keine semantische Bedeutung, es unterstreicht den markierten Textabschnitt.
small
<small>
bedeutet klein.
<p><small>Kleingeschriebener Text</small></p>
Das Inlineelement <small>
hat keine semantische Bedeutung und stellt den markierten Text kleiner dar.
sub
<sub>
steht für subscript was übersetzt für Tiefsatz steht.
<p>Normaler Text<sub>Tiefgestellter Text</sub></p>
Das Inlineelement <sub>
hat keine semantische Bedeutung und stellt den markierten Text tiefgestellt dar.
sup
<sup>
steht für superscript was übersetzt hochgestellt bedeutet.
<p>Normaler Text<sup>Hochgestellter Text</sup></p>
Das Inlineelement <sup>
hat keine semantische Bedeutung und stellt den markierten Text hochgestellt dar.
q
<q>
steht für quote was übersetzt Zitat bedeutet.
<p><q>Zitat</q></p>
Das Inlineelement <q>
wird verwendet, um Zitate zu markieren. In vielen Browser werden Anführungszeichen automatisch eingefügt.
blockquote
<blockquote>
wird aus den Worten "block" für Blockelement und "quote" für Zitat zusammengesetzt. Es deutet bereits darauf hin, das es sich um ein Blockelement für Zitate handelt.
<p><blockquote>Blockzitat</blockquote></p>
Das Blockelement <blockquote>
wird verwendet, um Zitate (meist von Fremdautoren) besonders hervorzuheben. Das Element wird von verschiedenen Browsern auch verschieden dargestellt.
code
<code>
steht für den Programmiercode bzw. Quelltext.
<code>Computercode</code>
Das Inlineelement <code>
wird verwendet, um Computercode darzustellen. Wenn das <code>
-Tag verwendet wird, sollte dieser in einem <pre>
-Tag geschachtelt werden, um den Text präformatiert darzustellen.
<pre><code>Computercode</code></pre>
Weiter mit Attribute