Mit Zeit und Datum arbeiten
Die Angabe von Uhrzeit und Datum dürfen natürlich nicht fehlen.
Die einzelnen Abfragen wie Tag, Monat, Jahr usw. betrachten wir in den folgenden Beispielen. Als Erstes erstellen wir eine Variable, die wir als "jetzt" bezeichnen.
let jetzt = new Date
Die Zeitabfragen in den folgenden Beispielen beziehen sich auf die Variable "jetzt". Damit rufen wir genau die Zeit ab, als wir die Variable erstellt haben. In diesem Fall ist es der Zeitpunkt, indem die Seite geladen wurde.
In der Konsole können wir uns mit "getDate()
" den aktuellen Tag im Monat ausgeben (1-31).
console.log(jetzt.getDate());
Mit "getDay()
" können wir uns den Wochentag ausgeben lassen.
console.log(jetzt.getDay());
Die Konsole gibt den Wochentag aus, allerdings von 0-6 und angefangen zu zählen wird am Sonntag.
Mit "getMonth()
" können wir uns den Kalendermonat ausgeben lassen.
console.log(jetzt.getMonth());
Die Konsole gibt den Kalendermonat aus, allerdings von 0-11 und angefangen zu zählen wird im Januar.
Mit "getFullYear()
" können wir uns das Kalenderjahr ausgeben lassen.
console.log(jetzt.getFullYear());
Mit "getHours()
" können wir uns die volle Stunde ausgeben lassen.
console.log(heute.getHours());
Die Konsole gibt die volle Stunde des aktuellen Tages aus, von 0-23.
Mit "getMinutes()
" können wir uns die volle Minute ausgeben lassen.
console.log(heute.getMinutes());
Die Konsole gibt die volle Minute der aktuellen Stunde aus, von 0-59.
Mit "getSeconds()
" können wir uns die volle Sekunde ausgeben lassen.
console.log(heute.getSeconds());
Die Konsole gibt die volle Sekunde der aktuellen Minute aus, von 0-59.
Mit "getMilliseconds()
" können wir uns die volle Millisekunde ausgeben lassen.
console.log(heute.getMilliseconds());
Die Konsole gibt die volle Millisekunde der aktuellen Sekunde aus, von 0-999.
Mit "getTime()
" können wir uns die Anzahl der Millisekunde ausgeben lassen, die seit dem 01.01.1970 um 00:00:00 Uhr vergangen sind.
console.log(heute.getTime());
Die Konsole gibt die Unixzeit aus. Dabei handelt es sich sozusagen um die Zeit, wo das moderne Computerzeitalter begonnen hat.
Wer ein Datumsobjekt erstellen möchte, in dem der aktuelle Zeitpunkt abgespeichert wird, der verwendet die nun bekannte Variante aus dem Beispiel.
let heute = new Date
Wer hingegen ein Datumsobjekt erzeugen möchte, welches einen bestimmten Tag oder eine bestimmte Uhrzeit initialisiert haben soll, der erstellt dieses Objekt am einfachsten entweder mit der Genauigkeit eines Tages oder mit der Genauigkeit auf die Sekunde.
Auf dem Tag genau
tag = new Date(2020, 11, 24);
console.log(tag);
Das Jahr 2020 sowie der Monat 11 für Dezember und der Tag 24 für den 24. ergibt Heiligabend im Jahr 2020
Auf die Sekunde genau
sekunde = new Date(2020, 11, 24, 18, 30, 00);
console.log(sekunde);
Das Ergebnis ist der 24 Dezember im Jahr 2020 um 18:30:00 Uhr. Es gibt auch die Möglichkeit, ein Datumsobjekt anhand der angegebenen Millisekunden zu erstellen. Allerdings muss dieser Wert erst errechnet werden und das macht es wieder uninteressant für die einfache Verwendung des Objekts.
Weiter mit Reguläre Ausdrücke